Unser Projektvorhaben Natür³Lich Pfalz

Zukunftsstandort Pfalz
Zukunftsstandort Pfalz
Hier in der Pfalz befinden wir uns in einer geologisch besonders vorteilhaften Lage: In rund 3.600 Meter Tiefe schlummert ein riesiges Energiepotenzial in Form von Thermalwasser. Nur wenige Regionen in Deutschland bieten derart günstige Bedingungen für die Förderung von Erdwärme. Wir nutzen diesen Standortvorteil bereits heute für Sie: Das Geothermie-Kraftwerk Insheim versorgt seit 2012 mit modernster Technik mehr als 8.000 Haushalte mit klimaneutralem Strom aus erneuerbarer Energie. In Zukunft sollen mehr Standorte in der Pfalz davon profitieren.

Erdwärme – eine uralte Faszination
Erdwärme – eine uralte Faszination
Schon seit Urzeiten wissen Menschen die nahezu unerschöpfliche Wärmeenergie aus dem Inneren der Erde zu schätzen, etwa als heilende Thermalquellen. Seit über 100 Jahren dient uns Geothermie als Strom- und Wärmelieferant. Die gewaltige Energie im Erdinneren nutzbar zu machen, ist ein Traum der Menschheit, der sich mit modernster Technik erfüllen lässt.

Warum wir von Geothermie überzeugt sind
Warum wir von Geothermie überzeugt sind
Klimaneutral:
Die Strom- und Wärmeerzeugung ist im Gegensatz zu fossilen Energieträgern CO2-neutral.
Nachhaltig:
Das zurückgeführte Tiefenwasser erhitzt sich im Untergrund wieder, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht.
Zuverlässig:
Geothermie steht jederzeit zur Verfügung, unabhängig von Witterung und Tageszeiten.
Regional:
Erdwärme steht uns direkt vor Ort zur Verfügung und macht uns unabhängig von Importen.

Mit Zero Carbon Lithium™ Richtung Zukunft
Mit Zero Carbon Lithium™ Richtung Zukunft
Wir bei Vulcan haben eine Zukunftsvision: Zero Carbon Lithium™. Wir wollen als erstes Unternehmen der Welt CO2-neutrales Lithium produzieren, um den Traum von einer wirklich klimaneutralen Elektromobilität wahr werden zu lassen. Deshalb nutzen wir das Thermalwasser nicht nur als Energiequelle: Mit einem einzigartigen Verfahren filtern wir aus dem abgekühlten Wasser kostbares Lithium heraus. Danach wird das Thermalwasser in einem geschlossenen Kreislaufsystem wieder in sein unterirdisches Reservoir zurückgeführt.

Zukunftsstandort Pfalz
Hier in der Pfalz befinden wir uns in einer geologisch besonders vorteilhaften Lage: In rund 3.600 Meter Tiefe schlummert ein riesiges Energiepotenzial in Form von Thermalwasser. Nur wenige Regionen in Deutschland bieten derart günstige Bedingungen für die Förderung von Erdwärme. Wir nutzen diesen Standortvorteil bereits heute für Sie: Das Geothermie-Kraftwerk Insheim versorgt seit 2012 mit modernster Technik mehr als 8.000 Haushalte mit klimaneutralem Strom aus erneuerbarer Energie. In Zukunft sollen mehr Standorte in der Pfalz davon profitieren.

Erdwärme – eine uralte Faszination
Schon seit Urzeiten wissen Menschen die nahezu unerschöpfliche Wärmeenergie aus dem Inneren der Erde zu schätzen, etwa als heilende Thermalquellen. Seit über 100 Jahren dient uns Geothermie als Strom- und Wärmelieferant. Die gewaltige Energie im Erdinneren nutzbar zu machen, ist ein Traum der Menschheit, der sich mit modernster Technik erfüllen lässt.

Warum wir von Geothermie überzeugt sind
Klimaneutral:
Die Strom- und Wärmeerzeugung ist im Gegensatz zu fossilen Energieträgern CO2-neutral.
Nachhaltig:
Das zurückgeführte Tiefenwasser erhitzt sich im Untergrund wieder, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht.
Zuverlässig:
Geothermie steht jederzeit zur Verfügung, unabhängig von Witterung und Tageszeiten.
Regional:
Erdwärme steht uns direkt vor Ort zur Verfügung und macht uns unabhängig von Importen.

Mit Zero Carbon Lithium™ Richtung Zukunft
Wir bei Vulcan haben eine Zukunftsvision: Zero Carbon Lithium™. Wir wollen als erstes Unternehmen der Welt CO2-neutrales Lithium produzieren, um den Traum von einer wirklich klimaneutralen Elektromobilität wahr werden zu lassen. Deshalb nutzen wir das Thermalwasser nicht nur als Energiequelle: Mit einem einzigartigen Verfahren filtern wir aus dem abgekühlten Wasser kostbares Lithium heraus. Danach wird das Thermalwasser in einem geschlossenen Kreislaufsystem wieder in sein unterirdisches Reservoir zurückgeführt.
Projekte
Aktuelle News
Vulcan auf der BUGA in Mannheim
Wir freuen uns, dass die Vulcan im Rahmen der Unternehmensvorträge der Metropolregion Rhein-Neckar auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim vertreten sein wird.
VULCAN INFORMIERT ÜBER DAS GEOTHERMIE-ERSCHLIESSUNGSGESETZ
Die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung verlangt eine erhebliche Beschleunigung der Nutzung der Tiefengeothermie.
Vulcan informiert in Bad Dürkheim über Tiefengeothermie-Projekt
Vulcan informiert Bürgerinnen und Bürger auf dem Wurstmarktplatz Bad Dürkheim. Von Dienstag, den 20. Juni bis Donnerstag, den 22. Juni, wird der InfoTruck auf dem Wurstmarktplatz vor Ort sein.
Vulcan auf der BUGA in Mannheim
Wir freuen uns, dass die Vulcan im Rahmen der Unternehmensvorträge der Metropolregion Rhein-Neckar auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim vertreten sein wird.
VULCAN INFORMIERT ÜBER DAS GEOTHERMIE-ERSCHLIESSUNGSGESETZ
Die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung verlangt eine erhebliche Beschleunigung der Nutzung der Tiefengeothermie.
Vulcan informiert in Bad Dürkheim über Tiefengeothermie-Projekt
Vulcan informiert Bürgerinnen und Bürger auf dem Wurstmarktplatz Bad Dürkheim. Von Dienstag, den 20. Juni bis Donnerstag, den 22. Juni, wird der InfoTruck auf dem Wurstmarktplatz vor Ort sein.
Vulcan führt dritten Beteiligungsworkshop zu 3D-Seismik in der Vorderpfalz durch
Unternehmen informiert bei Dialogveranstaltung in Ludwigshafen über die geplante 3D-Seismik in der Vorderpfalz. Seismik soll im Herbst starten.
Gehen Sie mit uns auf eine CO₂-neutrale Reise in eine klimapositive Zukunft
In der Pfalz wollen wir unserer Vision einer CO₂-neutralen Wärmeversorgung und Lithiumproduktion einen Schritt näherkommen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und der Energiewende in der Region leisten. Dafür werden wir in den Ausbau und die Modernisierung des Kraftwerks in Insheim und den Aufbau weiterer Kraftwerke investieren, um auch künftig gut aufgestellt zu sein und das Zero Carbon Lithium™ Projekt weiter voranzubringen. Auf dieser Energiereise möchten wir Sie mitnehmen. Kommen Sie gerne mit Fragen und Hinweisen auf uns zu. Wir freuen uns über den Austausch und Dialog mit Ihnen.
Deshalb laden wir Sie ein:
Begleiten Sie uns mit Fragen, Vorschlägen und Anregungen.