Südpfalz 24. Jun 2025

Klimafreundliche Wärme für Landau: Vulcan Energy und Energie Südwest AG unterzeichnen langfristigen Wärmeliefervertrag

Karlsruhe/ Landau, 24. Juni 2025. Ein nächster Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung für Landau: Die Natürlich Südpfalz GmbH & Co. KG, Tochtergesellschaft von Vulcan Energy und der in Landau ansässige Energieversorger EnergieSüdwest AG (ESW) haben jetzt unter Mitwirkung der Stadtverwaltung Landau einen langfristigen Wärmeliefervertrag abgeschlossen. Die Unterzeichnung erfolgte gestern im Rahmen eines offiziellen Termins im Landauer Rathaus, an dem auch der Oberbürgermeister der Stadt Landau, Dr. Dominik Geißler, Bürgermeister Lukas Hartmann sowie Vertreterinnen und Vertreter von ESW, Vulcan und der Stadtverwaltung teilnahmen.

Vulcan verpflichtet sich vertraglich, der ESW über einen Zeitraum von 35 Jahren erneuerbare Erdwärme aus verschiedenen geothermischen Produktionsstandorten bereitzustellen. Die ESW übernimmt die Verteilung der Wärme über das Fernwärmenetz zur sukzessiven Versorgung wesentlicher Teile der Stadt Landau. Die Vertragsunterzeichnung folgt auf die im April 2025 wieder aufgenommene Einspeisung von klimaneutraler Wärme aus dem Geothermieheizwerk in der Eutzinger Straße direkt in das Fernwärmenetz der ESW. Die Wärme wird von der ESW anschließend über das lokale Fernwärmenetz an Haushalte und Unternehmen in Landau verteilt. Die Vereinbarung ist ein fester Bestandteil des Lionheart-Projekts, das die Produktion von Erneuerbarer Energie und klimaneutralem Lithium vereint – ein weiterer Schritt hin zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wärmeversorgung in der Region.

Um die Versorgung mit erneuerbarer Wärme in Landau zu erweitern, plant Vulcan im Rahmen des Projekts HEAT4LANDAU, dem geothermischen Teil des Lionheart-Projekts, den Ausbau der geothermischen Infrastruktur. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (jetzt BMWE) mit bis zu 100 Millionen Euro geförderte Projekt umfasst fünf zusätzliche Bohrstandorte mit bis zu 24 Bohrungen. Die daraus gewonnene Erdwärme wird künftig sowohl für den Betrieb von Vulcans Lithiumextraktionsanlage genutzt als auch an die ESW verkauft und in das Fernwärmenetz der ESW eingespeist. Parallel dazu plant die ESW in den kommenden Jahren den bedarfsgerechten Ausbau der Fernwärmenetze, um die zusätzlichen Kapazitäten aufzunehmen und zu verteilen.

Bereits heute versorgt Vulcans Geothermiekraftwerk in Insheim rund 6.500 Haushalte mit erneuerbarem Strom. Die Wärmelieferung in Landau läuft derzeit im kleineren Maßstab mit einer Wärmeleistung von rund 2 MW aus dem Geothermieheizwerk an der Eutzinger Straße. Die Kapazität wird im Laufe des Lionheart-Projekts schrittweise auf bis zu 300 MW ausgebaut. Damit entsteht das Potenzial, zukünftig alle Haushalte in Landau und weitere Gemeinden in der Region klimaneutral mit Wärme zu versorgen.

„Die Wärmewende ist eine der größten Herausforderungen auf kommunaler Ebene – und wir brauchen dafür verlässliche, lokale Lösungen“, erklären Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und Bürgermeister Lukas Hartmann. „Wir sind froh, dass wir in Landau nicht nur die geothermischen Voraussetzungen haben, um unsere Wärmeversorgung in Zukunft darüber zu bestreiten, sondern mit Vulcan Energy und EnergieSüdwest auch zwei zuverlässige Partner mit Expertise und Innovationskraft, um dieses Potenzial auch zu nutzen.“ Mit dem jetzt unterzeichneten Wärmeliefervertrag sei festgeschrieben, dass die Wärmewende in Landau zu guten Konditionen für alle Beteiligten und vor allem die Landauerinnen und Landauer vollzogen werden könne.

Dr. Thomas Waßmuth, Vorstandsvorsitzender EnergieSüdwest AG sagt: „Als Energieversorger vor Ort ist es unsere Verantwortung, Lösungen zu schaffen, die auch für kommende Generationen tragfähig sind. Mit diesem Vertrag sorgen wir dafür, dass in Zukunft immer mehr Haushalte in Landau mit sauberer, regionaler Wärme versorgt werden können. Der Ausbau unseres Fernwärmenetzes läuft bereits – und damit schaffen wir Schritt für Schritt die Grundlage für eine bezahlbare und klimafreundliche Wärmeversorgung für alle.“

Carsten Bachg, Chief Operations Officer und Geschäftsführer der Vulcan Energie Ressourcen GmbH sagt: „Die Unterzeichnung dieses Vertrags mit EnergieSüdwest ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen und langfristigen Fernwärmeversorgung, die die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen deutlich reduziert und die regionale Energieunabhängigkeit stärkt. Dieses Projekt ist ein zentraler Baustein unserer Strategie, die Region mit klimaneutraler, erneuerbarer Energie zu versorgen. Gemeinsam mit ESW und der Stadt Landau schaffen wir so eine verlässliche Grundlage für eine zukunftsfähige Wärmewende in Landau – ein Vorbild für Deutschland und Europa.“

 

Redaktionskontakt:

Bei Fragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich gerne an unser Media Relations Team unter presse@v-er.eu.