Neue Wege, tiefere Einblicke: Messfahrzeuge unterwegs für seismische 2D-Untersuchungen Updates Seismische Messungen in der Vorderpfalz.

In den kommenden Tagen werden Messfahrzeuge seismische Untersuchungen in der Region vornehmen, um die geologische Beschaffenheit des Untergrunds genauer zu erkunden – ein erster Schritt, um herauszufinden, wo im Oberrheingraben Geothermie genutzt werden kann.

Die Messungen sind Teil eines Projekts von Vulcan und BASF, die gemeinsam mit den Technischen Werken Ludwigshafen und den Stadtwerken Frankenthal eine nachhaltige Wärmeversorgung in der Industrie und im Gebäudesektor vorantreiben wollen.

Aktuelle Updates zur Routenplanung.

Hier erhalten Sie täglich Updates zur aktuellen Route der seismischen Messungen in der Region

Sobald die Messungen starten, informieren wir Sie hier direkt über die Route

Unsere Messfahrzeuge.

Hier sehen Sie einen unserer sogenannten Vibro-Trucks. Sie fahren in den kommenden Tagen durch das Untersuchungsgebiet und erzeugen dabei Vibrationen an der Oberfläche. Diese Vibrationen erzeugen Schallwellen, die sich durch den Boden ausbreiten und an den Grenzflächen der Gesteinsschichten reflektiert werden.

Unsere Bodenforschenden.

Die an der Erdoberfläche ausgelegten Erdmikrophone (Geophone/Sensoren) nehmen diese reflektieren Wellen auf. Durch ihre Messungen und deren Auswertung kann dann ein Abbild des Untergrunds erstellt werden.

Die Erdmikrophone, die wir ausgelegt haben, sind echte “Bodenforschende” und möchten ihren Platz nicht verlieren. Bitte schicken Sie die kleinen Forschenden nicht auf Wanderschaft, damit die Messungen reibungslos ablaufen können. Der Sensor ist zudem mit einem GPS ausgestattet. Sollte der Sensor Sie auf Ihrem Gelände stören, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
seismik@v-er.eu

Sie werden in den Tagen nach Beendigung der gesamten Messung von unserem Team wieder entfernt.